Sie sind hier: Startseite Dünnschliffe Hämatit in Milchquarz u90

u90

Gesteinsname: Hämatit in Milchquarz

Gesteinstyp: Hydrothermal

Hauptmineralbestand - Modus (in %), Korngröße, Morphologie, Habitus/Struktur, Besonderheiten:

  • Hämatit - ~15 %, überwiegend feinkörnig, xenomorph bis hypidiomorph, Büschel aus nadelförmigen Kristallen, undulöse Auslöschung
  • Milchquarz - ~85 %, feinkörnig bis grobkörnig, hypidiomorph, isometrisch, manchmal etwa gestreckt

Beschreibung:

Diese Probe zeigt eine hydrothermale Ader, die überwiegend aus Quarz besteht, mit Äderchen aus Hämatit. Quarz ist im PPL farblos. In XPL zeigt er Interferenzfarben erster Ordnung, die für dieses Mineral charakteristisch sind. Es zeigt auch eine undulöse Auslöschung, eine Eigenschaft, die für Quarz charakteristisch ist. Milchquarz ist eine Quarzvariante, die oft in Verbindung mit Erzen, in diesem Fall Hämatit, gefunden wird. Hämatit ist sowohl im PPL als auch im XPL undurchsichtig, aber einige dünnere Körner zeigen an den Rändern eine tiefrote Farbe. Die Hämatit-Äderchen haben eine unregelmäßige Form und eine verzweigte Verbindung.

Herkunft: Fichtelberg, Deutschland