Sie sind hier: Startseite Über das Projekt

Über das Projekt

Archiv Erde“Archiv Erde” ist die Homepage des Projektes "Die Erde archivieren”, das die Digitalisierung der Dünnschliffsammlung der Universität Freiburg zum Ziel hat. Die Betrachtung von Gesteinen und Mineralen, sowie deren Texturen gehört zur Grundausbildung im geowissenschaftlichen Studium und verwandten Disziplinen. Neben der makroskopischen Untersuchung ist die Betrachtung von Gesteinsproben unter dem Mikroskop unverzichtbar für Forschung und Lehre, um Rückschlüsse auf Bildungsprozesse und damit verknüpfte vergangene und aktuelle Ereignisse im globalen und lokalen Maßstab ziehen zu können. Zum Beispiel können Mikrotexturen in Gesteinen, Gletscher- und vulkanische Ereignisse zeigen.

In den Arbeitsgruppen Mineralogie-Petrologie und Geochemie (Institut für Geo- und Umweltnaturwissenschaften) ist eine Lehrsammlung mit 150 Dünnschliffen der wichtigsten Gesteine der Erde vorhanden. Diese wird durch eine ca. 20.000 Proben umfassende und kontinuierlich erweiterte Forschungs-Sammlung ergänzt. Die Sammlung beinhaltet Proben an denen wichtige Erdzeitliche Ereignisse, wie z.B. Meeresspiegelschwankungen, Vulkanausbrüche oder auch Kontinentalplatten-Bewegung nachgewiesen werden können.

Im Zuge dieses Projektes werden die Dünnschliffe im Durchlicht bei linearem (PPL) und gekreuztem (XPL) polarisiertem Licht mit Hilfe des PICAT digitalisiert. Die Aufnahmen werden auf der Homepage rund um die Uhr für Studenten und Dozenten zur Verfügung gestellt und kommen in Forschung und Lehre zum Einsatz.

Das Projekt „Die Erde Archivieren“ wurde vom Studierendenrat der Universität Freiburg aus SVB Mitteln durch den "Projektwettbewerb: Innovatives Studium“ (www.stura.org/svb) gefördert und bei der Dies Universitatis 2019 mit dem Innovationspreis Lehre ausgezeichnet.

ehrung_stura

Ehrung der Preisträgerinnen und Preisträger im „Projektwettbewerb: Innovatives Studium“ bei der Dies Universitatis 2019. Foto: Patrick Seeger

 

Das Team hinter dem Projekt

Projektleitung: Dr. Lennart A. Fischer

Digitalisierung: Clare A. Bamford (Studentin Geowissenschaften)

Homepage: Ralf R. Maier (Student Geowissenschaften)

Wir bedanken uns beim Studierendenrat der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg für die Förderung des Projektes und bei Jan Schopper (Rechenzentrum) für die technische Umsetzung der Homepage.