Sie sind hier: Startseite Dünnschliffe Tholeitbasalt u7

u7

Gesteinsname: Tholeyitbasalt

Gesteinstyp: Magmatisch, Vulkanit

Hauptmineralbestand - Modus (in %), Korngröße, Morphologie, Habitus/Struktur, Besonderheiten:

  • Anorthit - ~40 %, feinkörnig, idiomorph, tafelig, An-55, lamellare und einfache Zwillingsbildung sehr häufig, in der Grundmasse und als Chadokristalle vorhanden
  • Diopsid-Augit - ~35 %, grobkörnig, xenomorph, tafelig, als Oikokristalle vorhanden
  • Olivin - ~10 %, mittelkörnig, xenomorph, fast alle Kristalle vollständig in Serpentinit und Saponit umgewandelt

Sekundäre Minerale

  • Chlorit - 15 %, feinkörnig, xenomorph, körnig bis tafelförmig

Akzessorische Mineralien:

  • Opake Phasen

Beschreibung:

Der Basalt hat eine ophitische Textur. Dies beschreibt die zahlreichen zufällig angeordneten lattenförmigen Plagioklas (Chadokristalle), die von größeren Kristallen (Oikokristalle) umschlossen sind. Die Olivinkristalle sind fast vollständig in Serpentin und Saponit umgewandelt. Chlorit ist als sekundäres Mineral vorhanden und bildet sich wahrscheinlich durch die Alteration des Augits. Die opaken Phasen sind fein und gleichmäßig im Gestein verteilt. Die tabellarische Form könnte darauf hinweisen, dass es sich um Ilmenit handelt.

Herkunft: Kaulbach, Pfalz, Deutschland